top of page
Logo Coaching Kopie.png
Coaching Institute

HSG Mathe A Prüfung: Eine erfolgversprechende Vorgehensweise

Aktualisiert: 20. Aug. 2024

"Mach' dir keine Sorgen über deine Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind." – Albert Einstein


Die Mathematik-Prüfung im Assessment an der HSG scheint für viele Studierende nur schwer überwindbar; Zu viele Themenbereiche, zu viele Formeln und zu grosse Aufgabenvielfalt – dies sind nur ein paar Schwierigkeiten, die wir regelmässig von Studierenden hören. Trotzdem glauben wir, dass die Mathe A Prüfung eine der machbareren Prüfungen im Assessment ist. Mit einer geeigneten Vorgehensweise kann man eine gute Note erreichen. Und nein, die Strategie ist nicht, immer die Antwort b) anzukreuzen :-)


Wir vom Coaching Institute geben unseren Studierenden immer den Tipp, sich auf etwa 6-7 Themenbereiche zu fokussieren, wobei natürlich individuell abgestimmt werden muss, welche Themen für den Studierenden machbar sind. Hier ein Beispiel für Themen, die von vielen Studierenden gewählt werden:

  1. Mathematische Logik (ein Muss)

  2. Grenzwerte von Folgen und Reihen

  3. Grenzwerte mit L'Hôpital

  4. Finanzmathe (ebenfalls ein Muss)

  5. Definitionsbereich von Funktionen mit mehreren Variablen (Formen)

  6. Taylor-Polynome (meistens ohne Restglied)

  7. Homogenität

Der Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass man genug Zeit hat, sich auf die ausgewählten Themen vorzubereiten. Idealerweise löst man zu jedem gewählten Thema alle Aufgabentypen der Prüfungen von 2016 bis 2021, um sich an die Aufgabenvielfalt innerhalb eines Themas zu gewöhnen.


Bei der Prüfung selbst kann man dann selektiv die Aufgaben lösen, auf die man sich vorbereitet hat, um sicher die Punkte zu erzielen – natürlich kann es sein, dass man auch einige Aufgaben nicht lösen kann, deshalb ist es wichtig, sich auf ein paar mehr Themen vorzubereiten als benötigt (6-7 sollten reichen).


Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass man an der Prüfung genug Zeit hat, überall ein Kreuz zu setzen, deshalb sollte man idealerweise mit den Multiple-Choice-Aufgaben beginnen und erst danach mit dem offenen Aufgabenteil.


Wir wünschen dir viel Erfolg bei der kommenden Mathe A Prüfung und hoffen, dass diese Strategie dir weiterhelfen wird!


 

Wir vom Coaching Institute bereiten dich optimal auf die HSG Matheprüfungen vor. Hier findest du mehr zu unserem Angebot.


Bei Interesse kannst du uns unverbindlich kontaktieren








コメント


この投稿へのコメントは利用できなくなりました。詳細はサイト所有者にお問い合わせください。

Weitere Beiträge

Alle Beiträge
bottom of page